Somit würden die Rechte am wichtigsten Grand Slam des Jahres in Deutschland im Pay-TV verbleiben.
Eine Woche nach dem Erwerb der exklusiven Premier League Rechte (Sommer 2019 bis 2022) ist Sky Deutschland offenbar ein weiterer Sieg auf dem Sport-Rechte-Markt gelungen. Der Pay-TV-Sender, der seit wenigen Stunden ganz offiziell zum US-Riesen Comcast gehört, hat sich Medienberichten zufolge in einer Bieterschlacht um die künftigen Übertragungsrechte des Tennis-Grand-Slams in London (bekannt als Wimbledon) durchgesetzt. Im Sommer war berichtet worden, dass neben Sky auch DAZN, Amazon und Eurosport (der Discovery-Sender besitzt die drei anderen Grand Slams in Melbourne, Paris und New York) Interesse an den Rechten hatten. Entsprechend wurde im Juli in einer ersten Bieterphase noch keine Einigung erzielt.