Wie stark startete «Promi Big Brother»? Wie schlug sich «The Wall»? Wer entschied sich für Spielfilme? Alle Primetime-Ergebnisse der großen acht Sender gibt’s im Primetime-Check.
Die meisten Menschen am Freitagabend erreichte eine alte Ausgabe von «Der Alte» im ZDF. Die Krimiserie unterhielt 4,01 Millionen Menschen ab drei Jahren und holte damit 16,4 Prozent Gesamtmarktanteil sowie 5,9 Prozent beim jungen Publikum. «Letzte Spur Berlin» verzeichnete danach 14,8 Prozent bei allen und 6,2 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Fernsehenden, ehe das «heute journal» 11,6 und 5,8 Prozent informierte. Eine Wiederholung von «Schuld von Ferdinand von Schirach» brachte dem ZDF ab 22.30 Uhr schließlich insgesamt 6,3 Prozent und 5,1 Prozent bei den Jüngeren ein.
Im Ersten lief zur besten Sendezeit «Tür an Tür». Die Tragikomödie aus dem Jahr 2012 kam auf 2,81 Millionen Zuschauer. Heraus sprangen 11,3 Prozent Gesamtmarktanteil, außerdem 6,7 Prozent der 14- bis 49-Jährigen. Im Anschluss brachten die «Tagesthemen» 9,6 und 5,0 Prozent auf den neusten Stand. Der «Tatort: Wer Wind erntet, sät Sturm» unterhielt ab 22 Uhr schließlich noch 10,4 und 4,8 Prozent. Auch ProSieben zeigte Spielfilme und begann mit «X-Men: Zukunft ist Vergangenheit». Die Superheldenaction lief in den Wohnzimmern von 1,00 Millionen Personen, was insgesamt 4,2 Prozent und 8,6 Prozent der Werberelevanten zur Folge hatte. Die Free-TV-Premiere von «Midnight Special» wollten ab 22.55 Uhr insgesamt 4,1 Prozent und 7,3 Prozent der Umworbenen sehen.