Wochen-Check: Für den werktäglichen Sendeplatz um 16 Uhr, der zuletzt immer wieder auch Probleme machte, scheint RTL II mit «Hartz und herzlich» eine erfolgreiche Programmfarbe gefunden zu haben.
Ob nun «Station B1 - Kinderärzte mit Herz», «Krass Schule - Die jungen Lehrer» oder «Einfach hairlich - Die Friseure»: So richtig funktionieren wollten die Testläufe bei RTL II auf dem werktäglichen Sendeplatz um 16 Uhr in den letzten Monaten nicht. Ähnlich ernüchternd fällt das Fazit für «Hilf mir! Jung, pleite verzweifelt» aus, das RTL II am späteren Nachmittag in der Regel sendet. Wenngleich das Format immer mal wieder auch solide abschneidet, ist es alles andere als ein verlässlicher Quotenbringer. In den letzten fünf Tagen bestückte RTL II den Sendeplatz um 16 Uhr erstmals mit täglichen Ausstrahlungen von «Hartz und herzlich: Tag für Tag Benz-Baracken». Sozialdokus sind in der Primetime des Senders bereits zu einer Art Aushängeschild geworden - kann vergleichbares nach dem fünftägigen Testlauf auch über die Daytime-Ausstrahlungen gesagt werden?
Die dritte 16-Uhr-Folge lief schließlich am Mittwoch und erreichte angesichts von 0,28 Millionen Zuschauern ab drei Jahren und sechs Prozent in der Zielgruppe ebenfalls ein überdurchschnittliches Quotenniveau. Ihren bislang stärksten Tag erlebte die tägliche Sendung am Donnerstag, als um 16 Uhr im Schnitt ganze 9,6 Prozent der Umworbenen ermittelt werden konnten. Auf diesem Sendeplatz bedeutete das die stärkste RTL II-Quote des Jahres, den Rekord hielt hier bislang eine Folge von «Hilf mir! Jung, pleite, verzweifelt» aus dem März mit 9,3 Prozent. Und auch in der Primetime lief es für RTL II am Donnerstag mal wieder fantastisch: «Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt» sahen zur besten Sendezeit 1,46 Millionen Zuschauer und 12,2 Prozent der Umworbenen.