Das DFB-Pokal-Spiel und die königliche Hochzeit waren ohne Zweifel die Quotenmagneten am Samstagabend. Was es zur Primetime neben dem FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt und Meghan und Harry noch gegeben hat, zeigt der folgende Primetime-Check.
Wie zu erwarten hatte der auf Das Erste ausgestrahlte «DFB-Pokal: FC Bayern München - Eintracht Frankfurt» mit insgesamt genau 10 Millionen Zuschauern den größten Primetime-Marktanteil von 36 Prozent. In der Altersgruppe der Zuschauer von 14-49 Jahren schalteten 3,06 Millionen ein, wodurch sich die ARD in dieser Gruppe den stärksten Marktanteil von 36,6 Prozent ergattern konnte. Die «Tagesschau» in der Halbzeit hatte mit 8,80 Millionen Zuschauern wie gewohnt gute Quoten, wenn auch nicht so starke wie der DFB-Pokal. Während sich Das Erste mit dem Fußballspiel die besten Quoten sichern konnte, musste sich das ZDF mit dem Krimi «Ein starkes Team» über Wasser halten. 4,32 Millionen Zuschauer und ein Marktanteil von 15,3 Prozent können sich im Vergleich zum DFB-Finale durchaus sehen lassen. Da stört es auch nicht, dass die anschließende Ausstrahlung von «Der Kriminalist» nur noch 2,60 Millionen Zuschauern zu sich zog, 0,32 Millionen dabei in der jüngeren Zielgruppe.
Sat.1 behauptete sich mit dem Animationsfilm «Findet Nemo» und einer Einschaltquote von 0,85 Millionen, allerdings nur mit einem Marktanteil von gerade einmal 3 Prozent. Die anschließende Wiederholung von «Die Tribute von Panem – Mockingjay Teil 2» hatte zwar mit einem Publikum von 0,72 Millionen weniger Zuschauer als «Findet Nemo», durch die spätere Uhrzeit jedoch einen höheren Marktanteil von 4,3 Prozent. 0,41 Millionen kamen dabei aus der jüngeren Zielgruppe. ProSieben sendete zur Primetime den Marvel-Film «Thor», der 0,96 Millionen Zuschauer lockte und einen Marktanteil von 3,4 Prozent hatte, bevor sich «Run All Night» mit 0,92 Millionen anschloss.