Zumindest im Ersten erreicht die Berichterstattung über den in Hamburg stattfindenden G20-Gipfel ein großes Fernsehpublikum.
Die meistgesehene Sendung am Donnerstag war ausnahmsweise weder eine Sport- noch eine Unterhaltungssendung. Stattdessen kam die «Tagesschau» um 20 Uhr mit 4,66 Millionen Wissbegierigen auf die höchste Reichweite des Tages. Starke 20,1 Prozent Marktanteil standen auf dem Konto der Hauptnachrichten im Ersten, mit 0,98 Millionen Jüngeren und 14,0 Prozent Marktanteil sah es auch in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen herausragend aus.
«Der Bozen-Krimi» gab ab 20.35 Uhr auf 3,43 Millionen Gesamtzuschauer und 0,36 Millionen Jüngere nach. Dies glich sehr guten 13,5 und mageren 4,5 Prozent Marktanteil. «Monitor» schloss mit 10,1 und 4,4 Prozent an, die «Tagesthemen» mit sehr guten 12,3 und passablen 6,4 Prozent. Ab 23.10 Uhr stürzte «Pop trifft Politik – G20 in Hamburg» auf 0,77 Millionen TV-Nutzer und 5,9 Prozent insgesamt. Bei den 14- bis 49-Jährigen waren magere 4,8 Prozent drin.