Magere Werte für «Verbotene Liebe»-Jubiläum

Die 4.000. Episode lief beim jungen Publikum ganz ordentlich, bei allen Zuschauern war die Soap nicht erfolgreich.

Seit 2. Januar 1995 wird die Seifenoper «Verbotene Liebe» im Ersten ausgestrahlt, am Mittwoch konnte die Produktion von Grundy UFA ein Jubiläum feiern: Die 4.000. Episode wurde um 18.00 Uhr ausgestrahlt – allerdings mit wenig überzeugenden Einschaltquoten.

Nur 1,60 Millionen Zuschauer ab drei Jahren schalteten ein, sodass ein Marktanteil von 7,7 Prozent gemessen wurde. Im Vorfeld erreichte das Boulevardmagazin «Brisant» noch 2,70 Millionen Menschen, der Marktanteil lag bei 16,3 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen erreichte die Daily-Soap 6,1 Prozent, das Magazin verbuchte 6,6 Prozent. Eine halbwegs erfreuliche Nachricht: Die Reichweite der jungen Zuschauer stieg von 0,33 auf 0,41 Millionen Zuschauer. Auch wenn die Einschaltquoten von «Verbotene Liebe» seit Jahren rückläufig sind, so werden bei den 14- bis 49-Jährigen im Durchschnitt noch gute 7,0 Prozent Marktanteil erreicht. Zum Vergleich: Der Senderschnitt vom Ersten lag zuletzt bei 6,2 Prozent.

Gar nicht mehr erfreulich ist «Hubert und Staller» aus der Krimi-Reihe „Heiter bis tödlich“. Um 18.50 Uhr sahen 1,89 Millionen Menschen zu, der Marktanteil sank auf enttäuschende 7,1 Prozent. Bei den 14- bis 49-Jährigen wurden zwar 0,47 Millionen Menschen verzeichnet, jedoch war der Marktanteil rückläufig – mit nur 5,3 Prozent kann man überhaupt nicht zufrieden sein.
19.01.2012 09:10 Uhr  •  Fabian Riedner Kurz-URL: qmde.de/54442