Der Experte: 03. Januar 2011

In der ersten Ausgabe nach seiner Rückkehr hat Quotenmeter.de-Experte Markus Ruoff die deutschen Synchronsprecher der demnächst startenden US-Serie «Glee» recherchiert. Wann geht es mit neuen Folgen von «Two and a Half Men» weiter? Welche deutschen Serien laufen im Ausland erfolgreich? Dies und viele weitere Fragen sind Themen der aktuellen Ausgabe.

Dirk: Können Sie mir die Synchronsprecher der US-Serie «Glee», die demnächst bei Super RTL startet, verraten? Plant Super RTL zudem die Lieder „einzudeutschen“ oder bleiben diese im Original?

Markus Ruoff: Matthew Morrison (Will Schuester) wird von Sven Hasper gesprochen; Jayma Mays (Emma Pillsbury) von Sonja Spuhl; Amber Riley (Mercedes Jones) von Tanya Kahana; Lea Michele (Rachel Berry) von Kaya Marie Möller; Kevin McHale (Artie Abrams) von Dirk Stollberg; Cory Monteith (Finn Hudson) von Nico Sablik; Jenna Ushkowitz (Tina Cohen-Chang) von Ilona Otto; Dianna Agron (Quinn Fabray) von Luisa Wietzorek; Mark Salling (Noah Puckerman) von Marcel Collé; Jessalyn Gilsig (Terri Schuester) von Andrea Aust; Jane Lynch (Sue Sylvester) von Kerstin Sanders-Dornseif; Chris Colfer (Kurt Hummel) von Dirk Petrick; Naya Rivera (Santana Lopez) von Shanti Chakraborty und Igbal Theba (Principal Figgins) von Stefan Gossler. Dialogbuch und Dialogregie obliegen Oliver Feld; die Serie wird bei der Arena Synchron in Berlin bearbeitet. Keine Sorge: Super RTL belässt die Lieder im Original, wird diese jedoch untertiteln.

David: Hätte ProSiebenSat.1 die Rechte an der US-amerikanischen Adaption von «Danni Lowinski», insofern die Serie in Serie gehen sollte?

Markus Ruoff: Auf eine hypothetische Frage eine sehr hypothetische Antwort: Jein. Durch ihren bestehenden Lizenzvertrag mit den CBS Studios, das «Danni Lowinski» für den US-Sender The CW produziert, hätte die ProSiebenSat.1 Group prinzipiell das Erstzugriffsrecht auf die Serie. Sollte ProSiebenSat.1 die Serie jedoch aus irgendeinem Grund ablehnen – wir gehen immer davon aus, dass diese auch von The CW bestellt wird - könnten die CBS Studios in der Theorie «Danni Lowinski» jedem anderen deutschen Sender anbieten. Bei The CW peilt man übrigens mittlerweile einen Start der Serie im Herbst 2011 an, nachdem zunächst ein Sendebeginn zur Midseason in Betracht gezogen wurde.

Tanja: Gibt es einen Grund, dass die Privatsender an Weihnachten so viele Action-Filme zeigen?

Markus Ruoff: Dies ist auch jedes Jahr von neuem den Kirchenvertretern ein Dorn im Auge. So bemängelte kürzlich wieder der Medienbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), dass Action-Filme wie «Eraser» und «Stirb langsam» selbst im Spätprogramm „unpassend seien“. Jürgen Hörner, Senior Vice President Programmplanung in der Geschäftsführung der ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH, verteidigte die Programmplanung von Sat.1. Der Privatsender zeigt wie im vergangenen Jahr an Heiligabend und an den Weihnachtsfeiertagen im Spätprogramm die «Stirb langsam» -Filme. "Alle Sender zeigen hauptsächlich Familienfilme", sagte Hörner. "Da ist es gut, wenn es auch gelegentlich eine Alternative gibt. Für viele Familienväter ist es eine Entspannung, wenn sie nach der Bescherung, wenn die Kinder im Bett sind, Bruce Willis sehen können. Das ist ja auch schon so etwas wie ein moderner Klassiker." Bis zu drei Millionen Zuschauer sahen überdies an den vergangenen Weihnachtsfeiertagen erneut die «Stirb langsam»-Reihe, was sicherlich dazu beiträgt, dass auch in den kommenden Jahren mit Bruce Willis im Weihnachtsprogramm zu rechnen ist. Bei RTL hat dies aufgrund eines fehlenden regelmäßigen zweiten Spielfilmsendeplatzes zudem programmplanerische Gründe: Die Feiertage sind die einzigen Tage im Jahr, an denen der Kölner Sender seine FSK 16- beziehungsweise FSK 18-Filme zeigen kann.

Lesen Sie auf der nächsten Seite: Informationen zur Teen-Soap «Melrose Place» und neuen «Two and a Half Men»-Folgen.

In der ersten Ausgabe nach seiner Rückkehr hat Quotenmeter.de-Experte Markus Ruoff die deutschen Synchronsprecher der demnächst startenden US-Serie «Glee» recherchiert. Wann geht es mit neuen Folgen von «Two and a Half Men» weiter? Welche deutschen Serien laufen im Ausland erfolgreich? Dies und viele weitere Fragen sind Themen der aktuellen Ausgabe.

David: Ist bereits bekannt, bei welchem Sender «Melrose Place» laufen wird?

Markus Ruoff: «Melrose Place» wird im Laufe dieses Jahres bei sixx auf Sendung gehen.

Andreas: Welche ist die momentan erfolgreichste deutsche Serie im Ausland?

Markus Ruoff: Dies kann man pauschal nicht sagen. Definiert man „erfolgreich“ durch Einschaltquoten ist eine Beantwortung sogar nahezu unmöglich, wenn man den Begriff allerdings durch die Auslandsverkäufe definiert, ist eine Aussage durchaus möglich. So galt bis zu seiner Einstellung «Derrick» als erfolgreichster Exportschlager – die Serie wurde in über hundert Länder verkauft. Bis heute jedoch am erfolgreichsten wurde ein Hund ins Ausland exportiert: «Kommissar Rex» ist in mehr als 110 Ländern zu sehen – darunter in Australien, Chile, Island, Japan und Südafrika. Auch «Alarm für Cobra 11» hat im Ausland eine große Fangemeinde und wurde bislang in über hundert Staaten veräußert.

Mario: Seit ein paar Wochen zeigt ProSieben statt neue Folgen aus der siebten Staffel von «Two and a Half Men» Wiederholungen aus der sechsten Staffel. Wann kann man mit der Fortsetzung der siebten Staffel rechnen?

Markus Ruoff: Mit einer Fortsetzung der siebten Staffel von «Two and a Half Men» ist nicht vor März 2011 zu rechnen.

Michael: Ich habe gelesen, dass Günther Jauch für die (bisher) georderten 39 Folgen seiner neuen Polittalkshow im Ersten 10,50 Millionen Euro (inklusive Produktionskosten) erhalten soll. Wie viel verdienen Anne Will, Maybrit Illner und Thomas Gottschalk?

Markus Ruoff: Thomas Gottschalk soll für jede «Wetten, dass…?» -Sendung 100.000 Euro erhalten. Anne Will kassiert für ihren Polit-Talk inklusive Produktionskosten geschätzte 7,85 Millionen Euro jährlich. Maybrit Illner bekommt vom ZDF angeblich ein Jahresgehalt in Höhe von 1,20 Millionen Euro überwiesen. Bitte beachten Sie aber, dass diese Werte nicht bestätigt sind und lediglich auf Schätzungen basieren. Was unsere Moderatoren tatsächlich verdienen, darüber schweigen sich die Sender selbstverständlich aus. Einige Politiker haben in der Vergangenheit immer wieder gefordert, dass neben Spitzen-Managern auch Showgrößen ihre Gehälter offen legen sollen. Erst im vergangenen Jahr wurden übrigens die Gehälter der Intendanten der öffentlich-rechtlichen Anstalten veröffentlicht.

Stephanie: Wie geht es mit «Weeds» nach dem Ende der dritten Staffel auf ZDFneo weiter?

Markus Ruoff: ZDFneo wird nach dem Ende der dritten Staffel abermals die erste Staffel wiederholen. Eine Ausstrahlung der vierten Staffel ist aktuell nicht geplant. Die vierte Staffel müsste meinen Informationen zufolge ohnehin zunächst synchronisiert werden, da die ProSiebenSat.1 Group damals nur die Ausstrahlungsrechte an den ersten drei Staffeln erworben hat.

Maxi: Können Sie mir sagen, welche Serien in HD ausgestrahlt werden?

Markus Ruoff: Hierzu verweise ich gerne auf eine Internetseite, die alle aktuell laufenden Sendungen in nativem HD aufführt.

Bitte schicken Sie Ihre Fragen über das untere Formular ein.

Und wie hat Ihnen die erste Ausgabe nach meiner zweijährigen Pause gefallen? Lassen Sie es mich wissen - bitte klicken Sie dazu oben auf „Lesermail schreiben“.
03.01.2011 12:00 Uhr  •  Markus Ruoff Kurz-URL: qmde.de/46796